Pubertas tarda

Pubertas tarda
I
Pubẹrtas tạrda
 
[lateinisch] die, - -, verzögert eintretende Geschlechtsreife, bei Mädchen etwa nach dem 15., bei Jungen nach dem 16. Lebensjahr; die Ursachen sind unbekannt oder liegen in einer Störung der Gonaden- und Hypothalamusfunktion beziehungsweise in einer Unterernährung.
II
Pubertas tarda,
 
verzögerte, das heißt etwa zwei bis drei Jahre nach dem Durchschnittsalter eintretende Geschlechtsreife; Ursachen können u. a. eine Störung der Funktion der Keimdrüsen oder des Hypothalamus, Unterernährung oder bestimmte Erkrankungen sein, es kann sich aber auch um eine Reifungsverzögerung ohne feststellbare Ursache handeln.
 
Siehe auch: körperliche Entwicklung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pubertas tarda — Klassifikation nach ICD 10 E30.0 Verzögerte Pubertät [Pubertas tarda] …   Deutsch Wikipedia

  • Pubertas tarda — Pu|ber|tas tar|da die; <aus gleichbed. lat. pubertas tarda> verspätet eintretende Pubertät (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pubertas praecox — Klassifikation nach ICD 10 E22.8 Sonstige Überfunktion der Hypophyse Zentral ausgelöste Pubertas praecox E25 Adrenogenitale Störungen Heterosexuelle Pseudop …   Deutsch Wikipedia

  • Greulich und Pyle — Junge, 3,5 Jahre. Beachte auch die Brachymesophalangie am Kleinfinger Junge, 5 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Pubertär — Unter Pubertät (lat. „Mannbarkeit“) versteht man etwa seit dem 16. Jahrhundert den Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der Geschlechtsreifung als Ziel die „Geschlechtreife“ im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Skelettalter — Junge, 3,5 Jahre. Beachte auch die Brachymesophalangie am Kleinfinger Junge, 5 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Skelettreife — Junge, 3,5 Jahre. Beachte auch die Brachymesophalangie am Kleinfinger Junge, 5 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Tanner und Whitehouse — Junge, 3,5 Jahre. Beachte auch die Brachymesophalangie am Kleinfinger Junge, 5 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten nach ICD-10 — Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD 10 in seiner letzten international gültigen Version von 2006) klassifiziert im Kapitel IV die Endokrinen, Ernährungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Babinski-Fröhlich-Syndrom — Dieser Artikel beschreibt die Verwendung im deutschen Sprachraum, zum englischen Fröhlich s syndrome siehe Prune Belly Syndrom. Das Fröhlich Syndrom (auch hypothalamisches Syndrom, Babinski Fröhlich Syndrom oder Dystrophia adiposogenitalis) ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”